Modellflug

Das Modell

Am Anfang ist es sehr wichtig, dass du dir erstmal die grundlegenden Flugfähigkeiten aneignest. Das geht z.B. mit einem Simulator wie z.B. der AeroSIM RC. Dafür brauchst du, um sinnvoll lernen zu können, natürlich schon eine Funke. Wenn du gleich mit einem richtigen Modell loslegen willst, dann solltest du darauf achten, dass du dir nicht gleich das teuerste kaufst, sondern unten in der Preisspanne anfängst. Verbreitete Modelle sind da z.B. die Phantom oder F450 von DJI. Natürlich kannst du dir auch einen Copter selbst zusammenstellen, was jedoch etwas Erfahrung voraussetzt. Deshalb sind fertige Kits am Anfang die beste Lösung, um nicht gleich von Frust gepackt alles wieder hin zu schmeißen.


Doch eines musst du dir von Anfang an bewusst machen: Du wirst "crashen", also abstürzen. Das ist ganz natürlich und gehört nun mal (leider) mit zu diesem Hobby. Es gibt keinen Modellflieger oder FPV´ler, der noch nie gecrashed ist. Wenn du also anfängst zu bestellen, schau gleich nach den wichtigsten Ersatzteilen wie Propeller und Auslegern (Arme). Diese gehen am häufigsten kaputt. Des Weiteren empfiehlt sich ein ARF Modell, da dies noch von selbst zusammengebaut werden muss. Dazu sollten grundlegende Lötfähigkeiten, Schraubenzieher, Imbusschlüssel, Schrumpfschläuche etc. vorhanden sein. Der Vorteil eines RTF Modells ist, dass du beim Zusammenbau gleich lernst, wie der Copter zusammengesetzt wird. Dieses Wissen hilft dir bei einer der anstehenden Reparaturen.


Die Fernsteuerung


Auch "Funke" genannt. Sie ist die Steuerungseinheit mit dem Flugmodell. Es gibt natürlich unendlich viele Modelle, aber mit diesem Problem muss man sich leider immer wieder auseinander setzen. Viele Modelle, die man bei seinem Modellbauhändler um die Ecke bekommt, sind oft zu teuer. Das liegt daran, dass in den meisten Geschäften noch "Old School"-Equipment verkauft wird, das von "Old School"-Kunden gekauft wird. Mittlerweile gibt es günstigere Modelle, die mindestens genauso viele Funktionen bieten. Die verbreitetsten Modelle sind z.B. die 9x von Turnigy oder die Taranis von FrSky. Die 9x ist sehr günstig, dafür aber mit der gelieferten Firmware eher schlecht. Und um in den vollen Genuss einer vollwertigen Funke zu kommen, muss diese mit einer neuen Firmware geflashed werden. Anleitungen hierzu findet man bei YouTube.


Akkus und Ladegerät

Ohne einen Akku kann dein Modell nicht fliegen. Und ohne ein Ladegerät kannst du deinen Akku nicht aufladen. Akkus kannst du in allen möglichen Varianten kaufen. Wichtig ist die Frage, was dein Modell braucht, wieviel es mit sich tragen kann und wie lange es fliegen soll. Diese Angaben bekommst du oft direkt beim Hersteller, falls du dir ein RTF oder ARF Modell zulegen möchtest. Die wichtigsten Angaben hierbei sind die Zellenanzahl (Volt), die Kapazität (mAh) und die Schnelligkeit (C Rate), mit der sich der Akku entladen lässt. Für lange Flüge braucht man eine hohe Kapazität, was aber auch viel Gewicht mit sich bringt. Natürlich kommt es auch ganz auf die Zusammenstellung der Motoren und ESC´s an, wieviel Strom verbraucht bzw. benötigt wird. Grundsätzlich gilt: je länger die Flugzeit, desto größer/schwerer der Akku, desto kräftiger das Modell.

Bei der Auswahl eines Ladegeräts ist darauf zu achten, dass es dir ausreichend Ladeplätze zur Verfügung stellt. Am Anfang solltest du ein bis zwei Akkus zugleich laden können. Das reicht, weil du die erste Zeit schon nach ein paar Flügen sehr erschöpft sein wirst. Später können es dann mehr sein, da du von Mal zu Mal sicherer wirst. Unbedingt darauf achten solltest du, dass du das Ladegerät auch an eine Autobatterie anschließen kannst, um leere Akkus direkt wieder laden zu können. Siehe hierzu vor dem Kauf in die Produktbeschreibung. Dort sollten 220V  (Steckdose) und 12V (Autobatterie) aufgeführt sein.